Sie haben den Artikel erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Was möchten Sie als nächstes tun?
Wenn Sie eine neue Sedcard erstellen, können Sie im Bereich „Anhänge“ beliebig Dateien hochladen und Ihrer Sedcard anhängen. Das können zum Beispiel Produktbilder, Bilder für eine News, PDF-Dokumente mit weiteren Informationen oder Videos sein.
Um eine Datei zu Ihrer Sedcard hinzuzufügen, wählen Sie zunächst den Bereich „Anhänge“ aus.
Klicken Sie anschließend auf den Button „Auf Festplatte“ und wählen Sie die jeweilige Datei aus, die Sie hochladen möchten.
Sie haben auch die Möglichkeit mehrere Dateien gleichzeitig hochzuladen, indem Sie über dem Button auf „Stapelverarbeitung weitere“ klicken.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, jeder Datei einen einzigartigen Namen zu geben. Achten Sie dabei darauf, dass im Dateinamen die wichtigsten Wörter (Keywords) vorkommen, um die es in der jeweiligen Datei geht. So verbessern Sie die Auffindbarkeit der hochgeladenen Dateien in den Suchmaschinen und erhöhen damit die Sichtbarkeit Ihrer Website im Internet.
Videos sind das „non plus ultra“, wenn es darum geht Informationen anschaulich und gebündelt zu präsentieren. Dabei nimmt der ewige Platzhirsch „YouTube“ als weltweit größte Video-Plattform die wichtigste Rolle ein und bietet eine unvorstellbar große Auswahl an Videos zu sämtlichen Themen. Für uns Grund genug, um eine Möglichkeit zu bieten, beliebige YouTube-Videos direkt mit Adalize vollkommen automatisiert einzubinden.
Alles was Sie hierfür benötigen, ist die jeweilige URL bzw. der jeweilige Link zum Video. Fügen Sie diesen unter „Anhänge“ einfach in das Feld „Video einbinden“ ein und klicken Sie auf Speichern. Schon liest Adalize automatisch das Video von YouTube aus und bettet dieses in Ihre Sedcard bei der Ausgabe mit ein.
Nachdem Sie ein Bild oder eine Datei hochgeladen haben, stehen Ihnen noch weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie nachträglich den Dateinamen bzw. Alt-Text des Bildes ändern oder das Bild über den Button „Kompressen“ komprimieren, um die Dateigröße zu verkleinern und damit die Ladezeit sowie Suchmaschinenfreundlichkeit Ihrer Website zu verbessern.
Ebenso können Sie für Bilder auch ein eigenes Wasserzeichen setzen, um zu verhindern, dass jemand unerlaubt die Bilder Ihrer Website für eigene Zwecke verwendet. Zuletzt haben Sie die Möglichkeit einzelne Dateien auch zu archivieren, damit diese zwar weiterhin vorhanden bleiben, jedoch nicht mehr für die User Ihrer Website öffentlich dargestellt werden.
Wenn Sie ein Bild in einer Sedcard hinzugefügt haben, können Sie dieses für unterschiedliche Zwecke verwenden. Definieren Sie das Bild unter „Typ“ als Miniaturansicht, um dieses als Thumbnail (Vorschaubild) für Ihre Sedcard zu verwenden. Wählen Sie „Laufband“, wenn Sie die Sedcard zu einem Laufband hinzufügen möchten und das jeweilige Bild dort als Vorschaubild verwendet werden soll. Wenn Sie eine Vitrine bzw. ein Schaufenster erstellt haben und die Sedcard dort ausgeben möchten, so wählen Sie für ein Bild den Typ „Schaufenster“, um dieses als Vorschaubild zu verwenden.
Sollten Sie die Sedcard als Störer (Popup-Fenster) für Ihre Website verwenden, so definieren Sie ein Bild mit dem Typ „Störer“, damit dieses im jeweiligen Störer als Vorschaubild genutzt wird.
Weitere Informationen: Störer / Laufband und Schaufenster erstellen
Zurück zur HelpDesk ÜbersichtIch möchte mit jemanden sprechen oder benötige eine Schulung