Leichte Sprache
Textansicht: A A A
Deaktivieren aller Bilder:
Schwarz/Weiss:
Rot/Grün Deaktivierung:
Sound bei Tastenanschlag:

Registrieren Sie sich, um alle Vorteile des Shops zu genießen.

Login
oder
ein neues Konto anlegen

Sie haben noch keine Favoriten hinzugefügt

de Deutschen English
de-ls Deutsch LS
ı
ı
use-media
  • Was wir tun
    • Webdesign
    • Programmieren
    • OnlineMarketing
    • KI-Integration
  • Über uns
  • Kontakt
use-media
use-media
Hamerweg 172
41068 Mönchengladbach

02161 177774
5.0
ƍ
Profil
Ą
Favoriten
ř
Ȓǟ
  1. ŷStartseite
  2. ŢKontakt
  3. ŢDatenschutzerklärung
Your browser does not support the video tag.

Datenschutzerklärung use-media

Allgemein - Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei use-media (nachfolgend „use-media“ genannt) höchste Priorität. 

An welchen Stellen Daten von Ihnen erhoben werden, wird in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Ihre Einwilligung erteilen Sie im Einzelfall durch Ihr aktives Betätigen der entsprechenden Schaltflächen auf unseren Webseiten mit anschließendem Opt-In oder über die ͳConsent-Bar. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit für die Zukunft ändern.

Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Verantwortliche Stelle

Werden auf den Webseiten www.use-media.de, www.use-media.com, www.use-blog.de, www.trustload.de, www.use-tool.de, www.templatearena.de personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, erfolgt dies rechtlich durch -
use-media, Hamerweg 172, 41068 Mönchengladbach .

use-media erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke und zur Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO.

Grundsätzlich stehen unsere Websites allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten

Ort der Datenverarbeitung

Sofern personenbezogene Daten durch use-media erhoben und verarbeitet werden, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung auf Systemen von use-media - Hamerweg 172, 41068 Mönchengladbach, support@use-media.de oder auf Systemen von datenschutzkonform eingebundenen Dienstleistern im inner- sowie im gesetzlich zulässigen Rahmen auch im außereuropäischen Ausland statt.

Zweck der Datenerfassung

Bei jedem Zugriff auf Inhalte von use-media.com werden vorübergehend Daten in Form von Cookies gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben: • Datum und Uhrzeit des Zugriffs • IP-Adresse • Hostname des zugreifenden Rechners • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde • Websites, die über die Website aufgerufen werden • Besuchte Seite auf unserer Website • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war • Übertragene Datenmenge • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version • Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Ihre Rechte

Rechte, insbesondere Auskunfts- und Beschwerderecht

Sie können jederzeit ѯAuskunft (Art. 15 DSGVO ) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich definierten Voraussetzungen (Art.16-20 DSGVO) ein Recht auf ѭLöschung und Berichtigung Ihrer Daten, auf ѶEinschränkung der Verarbeitung oder auf ѿDatenübertragbarkeit bereitgestellter Daten. Beruht eine Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ѥwiderrufen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Beruht eine Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse von use-media, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. use-media verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nur weiter, wenn hierfür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter oder postalisch unter use-media, Datenschutzbeauftragter, Hamerweg 172, 41068 Mönchengladbach.

Reichen Sie Ihr jeweiliges Begehren in Textform (schriftlich, per Email) unter den angegeben Kontaktdaten ein. Sie können sich auch jederzeit beim Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten beschweren.  
Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Die für use-media zuständige Aufsichtsbehörde ist: 
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Telefax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, Homepage: http://www.ldi.nrw.de.

Datenverwendung beim Webseitenbesuch

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Namen der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zu vor besuchte Webseite, IP-Adresse und der anfragende Provider). 

use-media hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO daran, Ihr Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form zu analysieren, um den richtigen Bedarf an Inhalten zu ermitteln und unser Angebot zu verbessern. use-media verwendet hierfür keinen Fremddienst, sondern wertet ausschließlich die entsprechenden Serverdaten aus. Die IP-Adresse wird hierfür automatisiert maskiert. Wir können Sie durch diese Nutzungsanalyse nicht persönlich identifizieren. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- der Betrugshandlungen) für die Dauer von max. sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bleiben bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls gespeichert.

Art. 6 Abs.1b) Abs.1f) DSGVO

Logfiles

Bei jedem Seitenaufruf werden Server-Logfiles (IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Übertragene Datenmenge, Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich), Browsertyp und Betriebssystem des Endgerätes sowie URL der jeweils vorher aufgerufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)) verarbeitet. Diese Verarbeitung ist zur Sicherstellung des Verbindungsaufbaus und der reibungslosen Nutzung unserer Webseiten zwingend notwendig und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1b) DSGVO. Diese Informationen werden für die Dauer von max. 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich, diesbezüglich besteht keine Widerspruchsmöglichkeit für den Nutzer.

Die Daten werden auch für Auswertungen der Systemsicherheit und -stabilität sowie bei konkretem Anlass auch zur Aufklärung von Rechtsverletzungen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauch- oder Betrugshandlungen) aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität sowie der Aufklärung gemäß Art. 6 Abs.1f) DSGVO verarbeitet. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bleiben bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls gespeichert.

Art. 6 Abs 1 a) bzw. 1 f) DSGVO / § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDSG

Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und in denen Angaben zur Wiederkennung dokumentiert sind. Hierdurch können wir Sie als Person nicht identifizieren. Wir verwenden Cookies ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO / § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDSG. Aktuell setzen wir ausschließlich Session-Cookies ein. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. 

Sofern Sie dem Setzen weiterer Cookies (z.B. zur Reichweitenanalyse oder zu Werbezwecken) vorab ausdrücklich zugestimmt haben, erfolgt die Verabreitung auf Basis Ihrer Einwilligunng nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können jede erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft über unsere ͳ Consent-Bar widerrufen.

Vermeidung von Missbrauch

Captcha

Nutzen Sie einen Dienst zur Eingabe von Daten (z.B. Kontaktformular, Anmeldung im CMS), werden Sie aufgefordert, bestimmte eingeblendete Zeichen einzugeben, um missbräuchliche Nutzungen der Dienste durch Maschinen zu erkennen und zu verhindern. Die Captchas werden auf den Servern von use-media generiert und verifiziert. Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt hierbei nicht.

Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO

Datenverarbeitung bei der Nutzung von Newslettern

Bei der Anmeldung zu einem use-media-Newsletter werden die von Ihnen eingegebenen Stamm- und Kontaktdaten ausschließlich zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Newsletter-Dienstes verwendet. Erhoben werden die Daten, die im Rahmen der Anmeldung in die jeweilige Anmeldemaske eingegeben werden. Lediglich Ihre E-Mail-Adresse ist für die Zustellung des jeweiligen Newsletters erforderlich, alle anderen Angaben machen Sie freiwillig. 

Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Speicherung Ihrer Daten und Nutzung für den Newsletterversand  durch use-media können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Ihre Daten bleiben bis zum Widerruf durch Sie bei use-media gespeichert.

Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Datenverarbeitung bei der Nutzung von Kontaktformularen

Nehmen Sie über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf, speichern wir Anrede, Vorname, Name, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer) und den Inhalt der Nachricht.  Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um mit Ihnen bezogen auf Ihr Anliegen zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist hierfür erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden 1 Jahr nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, löschen wir die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbeweahrungsfrist (sechs bzw. 10 Jahre).

Datenverwendung beim Webseitenbesuch - Präsentation bei Drittanbieter

Präsentation bei Drittanbieter

LinkedIn

Für den Betrieb unserer LinkedIn-Karriereseite sind use-media und LinkedIn datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich. use-media nutzt die Plattform LinkedIn, um für unser Unternehmen und unsere Qualität als Arbeitgeber zu werben und Ihnen die Kontaktaufnahme zu uns zu erleichtern. Für den Betrieb der Plattform LinkedIn ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland) verantwortlich.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite von use-media statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seite zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer LinkedIn-Seite Ihrem LinkedIn-Account unmittelbar zuordnen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass LinkedIn diese Daten (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese für eigene Zwecke nutzt. Auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn hat use-media keinen Einfluss. Hierfür ist ausschließlich LinkedIn datenschutzrechtlich verantwortlich.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei LinkedIn finden Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_checkpoint_lg_consumerlogin_ft_privacy_policy .

Hier finden Sie auch Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen bei LinkedIn verwalten oder löschen können. Informationen darüber, wie Sie dem Einsatz von Cookies und Tracking-Maßnahmen von LinkedIn widersprechen können finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=hb_ft_cookie.

Verarbeitung personenbezogener Daten durch use-media
use-media ist datenschutzrechtlich verantwortlich, wenn Sie über unsere LinkedIn-Seite Kontakt mit uns aufnehmen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Zweck der der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, gilt Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; möglicherweise in Verbindung mit § 26 BDSG als Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden bei use-media nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Schutzmaßnahmen

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Datenübermittlung an Dritte

Personenbezogene Daten werden von use-media unter folgenden Voraussetzungen an Dritte weitergegeben: 

  • Zur Erfüllung des Vertragszwecks nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an verbundene Unternehmen. use-media gibt personenbezogene und nicht personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen nur dann und nur so lange weiter, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Der Begriff "verbundene Unternehmen" bezieht sich auf Unternehmen, die möglicherweise den Namen „use-media“ tragen oder im gemeinsamen Eigentum stehen oder einer gemeinsamen Kontrolle unterliegen;

  • An auf Basis Art. 28 DS-GVO datenschutzkonform eingebundene Dienstleister, die use-media für die Zurverfügungstellung von Dienstleistungen beauftragen kann.


Unter besonderen Umständen übermitteln wir personenbezogene Daten an weitere Parteien, 

  • wenn dies aufgrund von gerichtlichen Anordnungen oder sonstigen Anordnungen von Regierungs- oder Vollzugsbehörden erforderlich wird, um rechtliche Erfordernisse zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);

  • im Zusammenhang mit einem Gruppenergeignis, etwa einer Verschmelzung, Übertragung, Restrukturierung oder dem Verkauf des ganzen oder Teilen des Geschäftsbetriebes von use-media, anlässlich dessen use-media einem potentiellen Käufer sowie dessen professionellen Beratern gegenüber gezwungen ist, Informationen bekannt zu geben (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO),

  • um unsere vertraglichen Rechte durchzusetzen, Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Haftung zu ergreifen, mutmaßliche oder tatsächliche rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder um uns gegen Ansprüche oder Behauptungen Dritter zu verteidigen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) 

  • um die Rechte, die persönliche Sicherheit oder das Eigentum unserer Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen (Art. 6 Abs. 1 b, c, f DSGVO).

Angemessenes Datenschutzniveau

Schutz bei Übermittlung an Empfänger außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums

Manche Dienstleister, die wir einsetzen, befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes.

use-media übermittelt Daten jedoch nur in jene Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Alternativ ergreift use-media datenschutzrechtlich vorgeschriebene Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau erreichen. Dazu schließt use-media Datenschutzvereinbarungen unter Verwendung von EU-Standardklauseln ab. 

Vertraulichkeit und Integrität

Schutz bei Datenübermittlung

Ihre persönlichen Daten werden über Webseitenformulare zu den Servern von use-media über das Internet übertragen. Die Übermittlung erfolgt geschützt.

use-media setzt hierfür das Transportprotokoll SSL/TLS ein. Von unseren Servern ausgehende E-Mail-Benachrichtigungen werden mit STARTTLS-Verschlüsselung versendet. Ihre Daten sind damit während des Transports angemessen vor unbefugten Zugriffen geschützt.

Zugangskontrolle

Schutz durch Mitwirkung

Als User sind Sie verpflichtet, persönliche Zugangsdaten, die Ihnen gegebenenfalls für die Nutzung einzelner Angebote von use-media zur Verfügung gestellt werden, vertraulich zu behandeln und keinen Dritten zugänglich zu machen. use-media übernimmt keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter, soweit wir den Missbrauch nicht zu vertreten haben.

Technische und organisatorische Maßnahmen

use-media hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die europäischen und deutschen Datenschutzgesetze eingehalten werden. Alle Personen, die bei use-media Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit bei use-media fort. Darüber hinaus finden für bestimmte Bereiche auch das Bankgeheimnis sowie besondere Geheimhaltungspflichten Anwendung.

ș

Die programmieren das ...


Technik     02161 177747 

Vertrieb     02161 177774

Beratung   02161 177748


Bürozeiten: 10:00 - 18:00 Uhr
24/7 Service-Kunden erreichen die Hotline 
auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.

 

5,0 von 5,0

ǼǼǼǼǼ

SEHR GUT

Webdesign
Programmieren
OnlineMarketing
KI-Integration

Impressum
Neuigkeiten   1

ſ  Kunden-Login
Ʋ
Dokumentenaustausch

ͳ Datenschutz
        Cookie-Einstellungen
         Datenschutzerklärung

 Barrierefreiheit
       
         Barrierefreiheitserklärung
       

Unverbindliche Anfrage


* Markierte Felder müssen ausgefüllt werden

 An persönlicher Konferenz teilnehmen
Keine Anmeldung oder Downloads notwendig, ό
Geben Sie den Namen der Konferenz ein und los geht's.
Ihr Ansprechpartner erwartet Sie.
Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzerklärung | Impressum | Cookies | Adalize MK1 9.0.11 | RegNr. | use-media Œ
â