Einfach und sicher verschiedene Systeme miteinander verknüpfen

Schnittstellen – verbinden, was zusammengehört

Schnittstellen sorgen dafür, dass verschiedene Programme miteinander sprechen können.
Sie sind sehr wichtig in der Software-Entwicklung – zum Beispiel im Online-Handel.

Ein Beispiel:
Ein Onlineshop möchte Zahlungen über PayPal anbieten.
Dank Schnittstelle klappt das ganz einfach – ohne dass der Shop-Entwickler alle Details von PayPal kennen muss.

Auch im Unternehmen helfen Schnittstellen:
Programme wie SAP oder DATEV können über Schnittstellen Daten austauschen.
So arbeiten verschiedene Systeme zusammen – automatisch und zuverlässig.

Was bringen Schnittstellen?

  • Sie machen Programme flexibel und gut erweiterbar
  • Sie sparen Zeit bei der Entwicklung
  • Sie erleichtern die Teamarbeit
  • Sie verbessern die Qualität der Daten
  • Sie ermöglichen neue Funktionen ohne großen Aufwand

Ob E-Commerce, Buchhaltung oder Planung:
Schnittstellen machen vieles einfacher – und sorgen für reibungslose Abläufe.