Textansicht: A A A
Deaktivieren aller Bilder:
Schwarz/Weiss:
Rot/Grün Deaktivierung:
Sound bei Tastenanschlag:

Registrieren Sie sich, um alle Vorteile des Shops zu genießen.

Login
oder
ein neues Konto anlegen

Sie haben noch keine Favoriten hinzugefügt

de Deutsch
ı
ı
use-media
  • Leistungsspektrum
    • Screendesign
    • Programmierung
    • OnlineMarketing
    • KI-Integration
  • Über uns
    • Blog
    • Infoletter
    • Kundennews1
    • Referenzen
    • Partnerprogramm
    • Stellenangebote
  • Kontakt
use-media
use-media
Hamerweg 172
41068 Mönchengladbach

02161 177774
5.0
ƍ
Profil
Ą
Favoriten
ř
  1. ŷHome
  2. ŢProgrammierung
  3. ŢDatenverarbeitung
  4. ŢPrivacy by Design

Website Cookie-Einstellungen nach DSGVO

Privacy by Design

Die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) hat einige gesetzliche Änderungen rund um das Thema Datenschutz mit sich gebracht und sorgt bis heute für viele Unklarheiten bei betroffenen Personen und Unternehmen.

So auch Begriffe wie „Privacy by Design“, die mit der DSGVO eine neue Gewichtung bekommen haben.

Da Privacy by Design für alle europäischen Webseitenbetreiber und Softwareentwickler eine wichtige Rolle spielt, wollen wir in diesem Artikel beleuchten, was sich hinter der Begrifflichkeit verbirgt und welche Lösungen es gibt, um eine Website DSGVO-konform zu gestalten.

Privacy by Design

Was hat es mit der DSGVO auf sich?

Bevor wir uns mit der Thematik rund um Privacy by Design beschäftigen, wollen wir zunächst einmal allgemein in die DSGVO Regelungen einsteigen und ihren Zweck beleuchten.

Die Datenschutz-Grundverordnung bietet einen gesetzlichen Leitfaden für die Erfassung sowie Verarbeitung bzw. Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten und ist in der gesamten Europäischen Union (EU) gültig. Dabei geht es im Kern darum, die Daten von Verbrauchern zu schützen und Unternehmen zu mehr Transparenz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu zwingen. Der Verbraucher soll wissen, was mit seinen Daten im Internet passiert, für was z.B. Google, Facebook und Co. die gesammelten Daten verwenden und letztendlich den Verbrauchern die Kontrolle über die eigenen Daten zurückgeben. So der Grundgedanke.

Jetzt betrifft die DSGVO aber nicht nur internationale Player wie z.B. Google oder Facebook, sondern eigentlich jede Website / Software, die sich an europäische Nutzer richtet. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie eine Website zur Unternehmenspräsentation haben, einen Onlineshop betreiben oder ob Sie Software-Produkte beispielsweise in Form von mobilen Apps anbieten, als Gewerbetreibender müssen Sie Ihr Angebot nach den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung gestalten.

Doch was bedeutet das nun konkret für Webseitenbetreiber? Hier kommen wir zum Thema Privacy by Design, wo es um die datenschutzkonforme Gestaltung und Entwicklung mittels technischer Lösungen geht.

Was bedeutet Privacy by Design?

Unter Privacy by Design (Datenschutz durch Technik) versteht man die Gestaltung und Entwicklung von Webseiten und Softwareprodukten unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung. Ziel dabei ist, eine Website oder ein Produkt so zu gestalten, dass mithilfe von technischen Einstellungen alle Vorgaben nach DSGVO erfüllt werden und der User am Ende die Kontrolle über seine eigenen Daten (z.B. in Form von Cookie-Einstellungen) behält.

So soll mit Privacy by Design in Form technischen Einstellungen der Datenschutz und die Privatsphäre von europäischen Verbrauchern schon bei der Entwicklung von Technik berücksichtigt werden. Doch welche Änderungen müssen Sie nun vornehmen, um Ihre Website datenschutzkonform zu gestalten?

Wichtig sind hier zwei Punkte: Die Datenschutzerklärung sowie Cookie-Einstellungen Ihrer Website. So benötigen Sie als Webseitenbetreiber eine umfangreiche Datenschutzerklärung nach DSGVO sowie eine technische Lösung, damit die User Ihrer Website eigenständig bestimmen können, welche Cookies gesetzt werden sollen.

Website Cookie-Einstellungen nach DSGVO

Wenn Sie eine Website betreiben und diese datenschutzfreundlich nach DSGVO gestalten möchten, benötigen Sie technische Lösungen für das eigenständige Vornehmen von Cookie-Einstellungen seitens der User Ihrer Website. Die Nutzer sollen selbst entscheiden, welche Daten in Form von Cookies erfasst, gespeichert und verarbeitet werden, wenn sie Ihre Website besuchen. Eine Lösung bietet hier die sogenannte „Cookie Consent Bar“, welche eine Alternative zum altbekannten Cookie-Hinweis darstellt.

ͳHier klicken und die Cookie Consent Bar testen

Während bei einer gewöhnlichen Cookie-Meldung nur darauf hingewiesen wird, dass Cookies verwendet werden, bietet eine Consent-Bar die Möglichkeit, dass der User selbst entscheiden kann, welche Cookies gesetzt werden sollen. So haben die Nutzer Ihrer Website jederzeit die Kontrolle über gesetzte Cookies und können diese auf Wunsch einfach selbst deaktivieren.

Mehr erfahren:

  • Privacy by Default
  • Cookie Consent Bar
cookie-consent-bar-google-analytics

Sie möchten auch für Ihre Website eine Consent Bar einrichten und benötigen dabei Unterstützung? Sprechen Sie uns an, gerne helfen wir Ihnen weiter!

ș

Die programmieren das ...


Technik     02161 177747 

Vertrieb     02161 177774

Beratung   02161 177748


Bürozeiten: 10.00h - 18.00h
24/7 Service-Kunden erreichen die Hotline 
auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten.

 

5,0 von 5,0

ǼǼǼǼǼ

SEHR GUT

ř Themensuche

Screendesign
Programmierung
OnlineMarketing
KI-Integration

Impressum
News   1

ſ  Login
Ʋ
Dokumentenaustausch

ͳ Datenschutz
        Cookie Einstellungen
         Datenschutzerklärung

 Barierrefreiheit
       
         Barrierefreiheitserklärung
       

Unverbindliche Anfrage


* Markierte Felder müssen ausgefüllt werden

  An persönlicher Konferenz teilnehmen
Keine Anmeldung oder Downloads notwendig,  ό 
Geben Sie den Namen der Konferenz ein und los gehts.
Ihr Ansprechpartner erwartet Sie.
Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzerklärung | Impressum | Cookies | Adalize MK1 9.0.11 | RegNr. 18498 | use-media Œ
â
Einfach per WhatsApp-Fragen ;)
Direkt über WhatsApp verbunden werden
Hallo,
mein Name ist Moritz Schauf.
Ich bin zuständig für Ihre Beratung, keine KI und helfe Ihnen persönlich, sprechen Sie mich an ;)